Zu Gast im Podcast "Kultur im Ohr" von Viola Gräfenstein
- lena.literatur
- 6. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni

Ein Podcast über Selbstgewählte Einsamkeit, Selbstwirksamkeit und das Leben als Autorin im Eigenverlag
Ich freue mich immer sehr, wenn ich zu Gast in Podcasts sein darf – vor allem, wenn es um mehr geht als bloße Promotion. Diesmal war es wieder soweit: Ich durfte im Podcast „Kultur im Ohr“ mit der wunderbaren Viola sprechen – einer Journalistin mit Herz, Hirn und Haltung.
Der Podcast richtet sich an Menschen aus der Kultur- und Kreativszene, die Inspiration suchen: für neue Projekte, ungewöhnliche Lebenswege, andere Denkansätze. Viola schafft in ihrem Format einen Raum, in dem genau das möglich wird. Mit klugen Fragen, echtem Interesse und einer Atmosphäre, die nicht nur zum Reden, sondern auch zum Nachdenken einlädt.
Worüber wir gesprochen haben
Im Mittelpunkt unseres Gesprächs stand ein Thema, das in meinem Leben immer wieder eine zentrale Rolle spielt: die selbstgewählte Einsamkeit. Ich teile meine Gedanken dazu, warum Rückzug für mich keine Flucht, sondern ein bewusst gewählter Zustand ist – und wie daraus Klarheit und Kraft entstehen können.
Ein weiteres zentrales Thema war die Selbstwirksamkeit – ein Begriff, der im Alltag oft zu kurz kommt. Wir haben darüber gesprochen, wie es sich anfühlt, das eigene Leben aktiv zu gestalten, statt sich treiben zu lassen. Und wie wichtig es ist, sich selbst als handlungsfähig zu erleben – besonders als kreative Soloselbstständige.
Natürlich ging es auch um das Schreiben, das Veröffentlichen im Eigenverlag und die Entscheidung, mich unabhängig von klassischen Verlagsstrukturen zu positionieren. Ein Weg, der Mut erfordert, aber auch Freiheit schenkt – gestalterisch, wirtschaftlich und inhaltlich.

Über den Podcast „Kultur im Ohr“
„Kultur im Ohr“ ist ein Podcast für und über Kulturschaffende, der Menschen zu Wort kommen lässt, die neue Wege gehen – sei es in der Kunst, im Schreiben oder in der digitalen Selbstvermarktung. Viola möchte mit diesem Format zum Out-of-the-box-Denken anregen und zeigt, wie vielfältig Kultur gelebt und vermittelt werden kann.
Dabei geht es nicht nur um den künstlerischen Output, sondern auch um die Rahmenbedingungen kreativen Schaffens: Sichtbarkeit, Struktur, Mut und das Aufbrechen klassischer Karrieremodelle.
Podcasts wie dieser machen Kultur auf barrierefreie, persönliche Weise hörbar – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt.
Jetzt reinhören
Die Folge mit mir ist ab sofort online. Wenn dich Themen wie Einsamkeit als Kraftquelle, das Leben als Autorin im Eigenverlag, digitale Sichtbarkeit und achtsame Selbstvermarktung interessieren, dann hör gern rein.
🎧 Direkt zur Folge: https://kultur-im-ohr-podcast.podigee.io/32-new-episode