Veganer Mohn-Apfel-Gugelhupf mit Blüten-Topping – einfaches Rezept für einen saftigen Kuchen
- lena.literatur
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Du suchst nach einem saftigen, veganen Gugelhupf-Rezept, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ein Highlight ist? Dann ist dieser Mohn-Apfel-Gugelhupf mit einem zauberhaften Blüten-Topping genau das Richtige für dich! Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Süße von Apfelmark mit der nussigen Note von Mohn und wird mit einem Hauch von Puderzucker und essbaren Blüten gekrönt.

Ein veganer Mohn-Apfel-Gugelhupf ist ideal für alle, die einen saftigen Kuchen ohne Industriezucker genießen möchten.
Zutaten: Veganer Mohn-Apfel-Gugelhupf
Durchmesser der Gugelhupf-Form: 18 cm (wichtig)
Für den Teig
120 g Dinkelvollkornmehl
100 g gemahlene Mandeln
2 EL Mandelprotein (alternativ Dinkelvollkornmehl)
80 g Dattelsüße
1 TL Backpulver
½ TL Natron
1 Prise Salz
Frische Vanille (nach Geschmack)
130 g Apfelmark oder Apfelmus
1 EL Zitronensaft
50 ml Rapsöl
20 ml Kokosöl (geschmolzen)
50 ml Hafermilch oder Mandelmilch
1 TL Apfelessig
80 g Dampfmohn (geschält, gerieben, trocken)
Für das Topping
Puderzucker
Getrocknete Wildrosenblüten
Kornblumenblütenblätter
Kamillenblüten

Zubereitung des Mohn-Apfel-Gugelhupfs
So wird's gemacht
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform leicht einfetten und mit Mehl bestäuben.
In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Mandeln, Mandelprotein, Dattelsüße, Backpulver, Natron, Salz, Vanille, Mohn) gut vermischen.
In einer separaten Schüssel die feuchten Zutaten (Apfelmark, Zitronensaft, Rapsöl, Kokosöl, Hafermilch, Apfelessig) gründlich verrühren.
Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen – wenn kein Teig mehr haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Topping – Ein blumiges Highlight
Den ausgekühlten Gugelhupf mit Puderzucker bestäuben.
Die getrockneten essbaren Blüten auf dem Kuchen anrichten. Wenn sie einen Transport überstehen müssen oder der Kuchen im Freien bei Wind serviert wird, sollten die Blüten mit Zuckerguss "festgeklebt" werden. Ansonsten reicht es aus, sie leicht anzudrücken, damit sie haften bleiben.

Warum Mohn?
Mohn ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern enthält auch wertvolle Nährstoffe wie Calcium, Magnesium und ungesättigte Fettsäuren. In diesem Rezept sorgt der Dampfmohn für eine extra saftige Textur und ein ganz besonderes Aroma.
Dieser vegane Mohn-Apfel-Gugelhupf ist der perfekte Kuchen für besondere Momente – saftig, blumig und mit einer feinen Süße, die ohne Industriezucker auskommt. Probiere ihn aus und genieße den Sommer auf deinem Kuchenteller!
Viel Freude damit und wenn du magst, folge mir gerne auf Pinterest!
Herzlichst
Lena