Das musst du unbedingt probieren - so gut, so cremig, so lecker!!! Stell dir nur mal das köstliche Knacken der Schokolade vor, wenn du dir eine Ecke von diesem Dessert "Like Snickers" zum Nachtisch gönnst ...
Ich habe Menschen, die auf Industriezucker verzichten, früher häufiger für etwas spleenig gehalten. Doch seit ich selbst vermehrt darauf achte, denke ich anders darüber. Mit welchen ganzheitlichen Vorteilen das für mich einhergeht, liest du weiter unten.
In der heutigen Zeit gewinnt gesunde Ernährung zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen suchen nach Wegen, ihren Zuckerkonsum zu senken, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen.
Doch wie gelingt es, süße Leckereien ohne Industriezucker herzustellen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach köstliche, industriezuckerfreie Snacks zubereiten kannst. Datteln zum Beispiel helfen hier ganz toll, denn sie sind ballaststoffreich und fördern die Verdauung, was sie zu einer äußerst gesunden und natürlichen Süße macht.
Industriezuckerfrei leben ist nicht nur ein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung für ein gesundes und erfülltes Leben.
Warum Industriezuckerfrei?
Vorteile eines industriezuckerfreien Lebensstils
Industrieller Zucker steckt in vielen Lebensmitteln und kann auf Dauer negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Eine industriezuckerfreie Ernährung kann hingegen zahlreiche Vorteile bieten:
Gewichtsreduktion: Durch den Verzicht auf Industriezucker lässt sich oft leichter abnehmen.
Bessere Haut: Weniger Industriezucker bedeutet weniger Hautunreinheiten.
Stabiler Blutzuckerspiegel: Keine plötzlichen Energieschwankungen mehr. Kein Nachmittagstief mehr, sondern volle Power, volle Präsenz!
Reduzierung von Entzündungen: Industriezucker kann entzündungsfördernd wirken.
Ein bekannter Ernährungsexperte Dr. Udo Kienle sagte einmal: „Industriezucker ist der Tabak des 21. Jahrhunderts.“ Das zeigt, wie schädlich Industriezucker für unseren Körper sein kann.
Ein leckeres Rezept für industriezuckerfreie Schoko-Nuss-Würfel like Snickers #nobake
Zutaten
13 entkernte, weiche Datteln
1 kleine Tasse Mandeln
1 klene Tasse Cashewkerne oder andere Nüsse nach Wahl
3 EL Tahini
2 EL Kürbiskernmus (oder Mandel-/Pistazienmus)
Optional: Etwas Ahornsirup
80 g 90-prozentige Schokolade
1 TL Kokosfett
1 Messerspitze Zimt
Frische Früchte (optional)
Gehackte Nüsse zum Bestreuen
Wer den Geschmack von Salzkaramell mag, kann auch etwas Meersalz dazugeben. Das Dessert ist sehr gehaltvoll, es reichen zwei Würfel pro Person pro Tag. Kakao sollte in Maßen konsumiert werden.
Zubereitung
Vorbereitung der Auflaufform Nehme eine kleine rechteckige Auflaufform und lege sie mit Backpapier aus.
Boden vorbereiten Entferne die Steine aus den Datteln und lege sie auf einen breiten Teller. Zerdrücke die Datteln, bis sie einen gleichmäßigen Boden für die Auflaufform bilden oder drücke sie direkt in die Form.
Nüsse hacken Grob zerkleinere die Mandeln und Cashews.
Cremige Schicht herstellen Verrühre das Tahini mit dem Kürbiskernmus und verteile die cremige Schicht gleichmäßig auf den Datteln.
Nüsse verteilen Verteile die gehackten Nüsse auf der Tahini-Kürbiskernmus-Schicht. Wer es süßer mag, kann noch etwas Ahornsirup darüber träufeln.
Schokolade schmelzen Schmelze die 90-prozentige Schokolade im Wasserbad langsam. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird. Füge das Kokosfett hinzu und rühre gut um.
Alles zusammenfügen Gieße die geschmolzene Schokolade in die Auflaufform. Wer möchte, kann noch frische Früchte darauf verteilen und ein paar gehackte Nüsse darüber streuen.
Kühlen Stelle die Auflaufform über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag kannst du das Backpapier aus der Form heben und die Masse mit einem scharfen Messer auf einem Brett in Würfel zerteilen.
Hält im Kühlschrank gut eine Woche lang frisch - dann sollte man jedoch die frischen Himbeeren gegen gefriergetrocknete Beeren ersetzen.
Industriezuckerfrei Leben: Eine Entscheidung für die Gesundheit
Der Weg zur Industriezuckerfreiheit
Den Industriezuckerkonsum zu reduzieren oder ganz auf Industriezucker zu verzichten, kann eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich. Mir ist es viel leichter gefallen als gedacht. Der Körper gewöhnt sich mit der Zeit an die geringere Zuckerzufuhr und das Verlangen nach Süßem nimmt ab. Ein industriezuckerfreies Leben bedeutet nicht, dass man auf Genuss verzichten muss. Im Gegenteil: Es eröffnet neue kulinarische Horizonte.
Durch den Verzicht auf Industriezucker lassen sich viele gesundheitliche Vorteile erzielen und gleichzeitig kann man leckere Alternativen entdecken. Diese hier ist so unglaublich gut. Nussig, cremig, köstlich!
Exklusive Magazin-Ausgaben
Für alle, die tiefer in die Welt der veganen Ernährung eintauchen möchten, habe ich zwei Magazin-Ausgaben mit dem Titel "Eigenkreation: Vögel wollen fliegen" herausgegeben. Diese Ausgaben sind vollgepackt mit köstlichen veganen Wildkräuter-Rezepten und wertvollen Tipps für ein gesundes Leben. Die Magazine sind exklusiv über meinen Webshop erhältlich. Neben den Rezepten gibt es tolle Erfahrungsberichte und viel Lebensphilosophie.