No-Bake-Kuchen Weihnachten – veganer Orangen-Spekulatius-Kuchen mit Zimt & Kurkuma
- lena.literatur

- 10. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen

„Wie Weihnachten im Süden … feliz navidad.“— Eva, meine Zwillingsschwester
So hat Eva diesen Kuchen beschrieben und sie hatte recht. Dieser No-Bake-Kuchen Weihnachten schmeckt nach Sonne im Winter, nach Zimt, Orange und Spekulatius.
Er ist cremig, vegan, nahezu frei von Industriezucker und so einfach, dass du keinen Ofen brauchst. Ein Rezept, das Leichtigkeit in die Weihnachtszeit bringt und trotzdem festlich daherkommt.
Zutaten für deinen No-Bake-Kuchen Weihnachten mit Orangen & Spekulatius
Für den Boden
2 Handvoll Walnüsse
1 Handvoll Haselnüsse
3 Spekulatius
3 Datteln (weich, entsteint)
1 EL Kokosfett
Für die helle Creme
400 g veganer Fly Joghurt (High Protein, Zimmertemperatur)
3 EL Kokosmus (flüssig)

Für die Orangencreme
die Hälfte der hellen Creme (oben) als Basis
1 Orange (geschält, ohne Schale)
ca. 1 cm frische Kurkumawurzel
Winzige Prise schwarzer Pfeffer (fein gemörsert)
Für das Topping
2 frische Orangen (filetiert)
einige Spekulatius, zerbröselt
Zimt & Puderzucker
getrocknete Bio-Orangen- und Zitronenscheiben
etwas Granadine oder Dattelsirup für die Maserung
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein veganer No-Bake-Kuchen Weihnachten
1. Boden vorbereiten
Walnüsse, Haselnüsse, Spekulatius und Datteln mit Kokosfett in der Küchenmaschine zerkleinern, bis eine leicht stückige, formbare Masse entsteht. In eine gefettete Springform drücken, bis überall die gleiche Höhe erreicht ist und etwa 15 Minuten kaltstellen.
2. Helle Creme anrühren
Das geschlossene Kokosmus-Gläschen in einem Topf mit Wasser erhitzen. Nach 6-10 Minuten mit einem kleinen Löffel im Glas umrühren, bis alle geschmolzen ist. Kokosmus und veganen Joghurt cremig verrühren. Die helle Creme auf den gekühlten Boden geben und ca. 20 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
3. Orangencreme zubereiten
Die übrige Creme mit Orange, Kurkuma und einer Prise schwarzen Pfeffers mixen, bis eine goldgelbe, samtige Masse entsteht. Den Pfeffer schmeckt man nicht heraus – er verbessert aber die Bioverfügbarkeit des Kurkuma um ein Vielfaches und macht den Kuchen noch gesünder.
Diese Schicht vorsichtig auf die helle Creme geben. Dazwischen ein paar zerbröselte Spekulatius und frische Orangenfilets legen. Den No-Bake-Kuchen Weihnachten anschließend mindestens 1 Stunde kühlen.
4. Dekorieren & Servieren
Vor dem Servieren mit Zimt und Puderzucker bestäuben. Ein paar Tropfen Dattelsirup oder Granadine spiralförmig über die Oberfläche träufeln – das ergibt eine hübsche Maserung, die diesen weihnachtlichen No-Bake-Kuchen so besonders macht. Zum Schluss mit getrockneten Orangen- und Zitronenscheiben dekorieren.

No-Bake-Kuchen Weihnachten – cremig, vegan und festlich
Dieser No-Bake-Kuchen Weihnachten braucht keinen Ofen und kein kompliziertes Timing. Jede Schicht bekommt im Kühlschrank ihre Zeit, um fest zu werden – das war’s. Währenddessen duftet es nach Orange, Spekulatius und Zimt, und genau das macht diesen Kuchen so angenehm und sooo köstlich!
Die Kombination aus Nüssen, Spekulatius, frischer Orange und Kurkuma ist unglaublich harmonisch – ein Kontrast aus Wärme und Frische. Ein veganer No-Bake-Kuchen mit natürlicher Süße, ideal für Advent, Weihnachten und kalte Wintertage.
Der No-Bake-Kuchen Weihnachten lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Im Kühlschrank kann er über Nacht vollständig durchziehen – so verbinden sich die Aromen von Orange, Zimt und Spekulatius noch intensiver. Die Creme wird dabei besonders fein und stabil.
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren sollte der Kuchen aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sich die Aromen entfalten und die Konsistenz angenehm cremig bleibt.
Ich habe diesen Kuchen schon etliche Male gemacht und viele verschiedene Variationen ausprobiert. Die besten Versionen findest du in diesem Blogbeitrag: Kuchen ohne Backen vegan.

Viel Freude und Genuss damit.
Herzlichst
Lena









