Veganer Mini-Gugelhupf mit Brombeeren und Walnuss
- lena.literatur
- 21. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juli

Ob für den Kaffeetisch, ein Geschenk aus der Küche oder ein paar besondere Momente im Alltag: Vegane Mini-Gugelhupfe lassen sich schnell zubereiten, vielseitig abwandeln und wunderschön dekorieren. Ich zeige dir heute zwei meiner liebsten Varianten, die du aus einem Basis-Teig ableiten kannst: fruchtig mit wilden Brombeeren und essbaren Blüten, oder nussig mit gehackter Walnuss.
Beide Sorten sind
rein pflanzlich
aus einfachen Zutaten
gelingsicher mit Silikonformen
optional glasiert oder naturbelassen
Das Grundrezept für Mini-Gugelhupfe – vegan, weich & wandelbar
Zutaten für ca. 12-18 Mini-Gugelhupfe (je nach Form und Größe)
150 g helles Mehl (z. B. Dinkel Typ 630)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
60 g Rohrohrzucker
100 ml Haferdrink oder andere Pflanzenmilch
1 EL pflanzlicher Joghurt (z. B. Sojajoghurt natur)
1 TL Zitronensaft
30 g neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
Zusätze für die zwei Sorten
Brombeer-Blüten
2–3 EL Brombeerpüree (fein passiert)
1 Handvoll essbare Blüten (getrocknet oder frisch)
Vanille
Walnuss
2 EL gehackte Walnüsse
Zimt
🧁 Backformen für kleine Wunder: Mini-Gugelhupf mit Stil
Diese Mini-Gugelhupfformen im klassischen Pariser Savarin-Stil verwende ich selbst für meine kleinen veganen Küchlein – ob mit Brombeeren, Walnüssen oder essbaren Blüten. Die Formen sind aus Silikon, flexibel und dennoch formstabil, lassen sich einfach reinigen und brauchen keine zusätzliche Papierförmchen.Perfekt für alle, die beim Backen auch das Äußere nicht dem Zufall überlassen möchten.
Besonders schön: Durch die Form entstehen feine Rillen, die mit Puderzucker, Glasur oder Blüten noch mehr zur Geltung kommen – ideal auch zum Verschenken.
*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – der Preis bleibt für dich gleich. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich selbst getestet habe oder guten Gewissens verwenden würde.
So wird's gemacht - Veganer Mini-Gugelhupf
Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Silikonformen leicht einfetten.
Erst die trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen (Mehl, Backpulver, Salz, Rohrzucker).
Flüssige Zutaten dazugeben und kurz, aber gründlich verrühren.
Teig auf zwei Schüsseln aufteilen.
- In die eine: Brombeerpüree und essbare Blüten unterheben
- In die andere: Walnüsse einrühren
Die Formen nicht bis über den Rand füllen, sondern ca. 5mm frei lassen.
Backzeit: Mini-Gugelhupfe 20–25 Minuten, Stäbchenprobe ab Minute 20
10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen.
Glasur & Dekoration veganer Mini-Gugelhupf
Vegane weiße Schokolade mit etwas Kokosöl schmelzen und auf die etwas abgekühlten lauwarmen Mini-Kuchen geben
Die vegane Schokolade kann manchmal etwas eigenwillig beim Schmelzen sein. Wenn sich das Fett auf Grund von zu großer Hitze trennt, ist sie noch nicht verloren. Dann hilft es, 2 EL Hafer-Sahne unterzurühren. Dadurch entsteht eine zarte, halbtransparente Glasur – kein Makel, sondern ein Effekt mit Charakter. Die Blüten haften wunderbar auf dieser Oberfläche und auch der Geschmack ist köstlich. Ich habe die Mini-Gugelhupfe in die flüssige Schokoladen-Sahne-Mischung getaucht und dann auf ein Abtropfgitter gestellt.
Topping aus essbaren Blüten für den veganen Mini-Gugelhupf
Getrocknete Kornblumen, Rosenblätter, Ringelblumen, Gänseblümchen oder Kamille, Veilchen
Ich trockne die Wildblumen Jahr für Jahr selbst. Wie du zum Beispiel Wildrosen trocknen kannst, erfährst du am Ende von diesem Rezept: Selbstgemachtes veganes Eis – So einfach geht’s!

Lagerung und Tipps für vegane Mini-Gugelhupfe
Luftdicht verpackt halten sie 2–3 Tage frisch
Ohne Glasur lassen sie sich gut einfrieren
Ideal auch für Kindergeburtstage oder als Geschenk aus der Küche
Backen als Lebenskunst
Kleine Dinge mit Hingabe tun. Veganes Backen ist für mich keine Einschränkung, sondern ein kreatives Ritual. Mit diesen Mini-Gugelhupfen schenkst du nicht nur Geschmack, sondern Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail. Sie erinnern daran, dass die feinen Dinge oft im Kleinen wohnen.
Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten, vielseitigen und doch besonderen Rezept bist, dann ist dieser vegane Mini-Gugelhupf mit Brombeeren und Nuss genau das Richtige. Er vereint Geschmack, Ästhetik und Achtsamkeit – und zeigt, wie einfach pflanzenbasiertes Backen sein kann. Ob mit Walnuss oder mit Beeren, du kannst ihn immer wieder neu interpretieren.
Weitere Backideen
Noch mehr kreative Rezeptideen für veganes Gebäck findest du in meiner Sammlung: Weitere vegane Rezepte entdecken.
Ob süß oder herzhaft, einfach oder raffiniert – stöbere gern durch meine Sammlung und lass dich inspirieren.
Rechts im Bild das Cover meines Brombeer-Romans. Mit Klick auf das Bild kommst du direkt zur Leseprobe.
Herzlichst
Lena