top of page

40. Geburtstag: Die psychologische Wende zwischen Anpassung und Aufbruch

Aktualisiert: 30. Juni

40. Geburtstag: Die psychologische Wende zwischen Anpassung und Aufbruch. Ein Blogbeitrag von der Autorin Lena Dieterle aus Aschaffenburg

Mit 40 beginnt bei vielen ein Erwachen: Was bleibt – und was nicht mehr passt.

In diesem Blogbeitrag geht es darum, warum die Zeit um den 40. Geburtstag herum für viele zur Phase der Selbstklärung wird. Nicht alle erleben wir es gleich – und doch lassen sich bestimmte psychologische Muster erkennen: Rollen werden infrage gestellt, Lebensentscheidungen reflektiert, Prioritäten neu geordnet. Auch bei mir war es ein intensiver Umbruch im Außen und zugleich eine stille, aber präzise Bewegung nach innen. Ich habe begonnen, mein Leben nicht mehr nur aus Gewohnheit fortzuführen, sondern bewusster zu hinterfragen: Was davon ist wirklich noch stimmig? Und was trage ich nur noch, weil es mal gepasst hat?


Der 40. Geburtstag als Wendepunkt für Klarheit und Veränderung

In meinem eigenen Leben war der 40. Geburtstag ein Auslöser für genau diese Selbstklärung. Ich habe begonnen, mich nicht mehr über Leistung oder äußeren Erfolg zu definieren. Stattdessen ging es um innere Stimmigkeit, um das Erkennen meiner wahren Bedürfnisse – ein spirituelles Erwachen, das für mich still und zugleich spektakulär war.


Heute erkenne ich mich kaum wieder – im besten Sinne. Und doch sehe ich da dieses Mädchen, das ich einmal war und heute wieder sein darf. Ich bin gereift, erfahrener und schöner geworden, weil ich mich wieder die sein lasse, die ich immer schon war.

Ich erinnere mich wieder, wofür ich in dieses Leben gekommen bin. Und vielleicht möchtest du dich auch erinnern. Es braucht etwas Mut ... womöglich Überwindung, ja. Und es wird eine Neuordnung folgen. Doch du musst dafür nicht alles umwerfen – es ist bloß ein Wandel. Kein Neuanfang, sondern ein Rückfinden.


Leben heißt Veränderung – besonders ab 40

Der Umbruch hat sich leise angekündigt – schon mit 32 spürte ich, dass etwas in Bewegung kam. Doch es dauerte fast ein Jahrzehnt, bis die Veränderungen auch im Außen sichtbar wurden. Mit 38 war zum ersten Mal das Gefühl da, dass ich mich auf mich selbst verlassen kann. Ich stehe zu mir. Ich bin mir eine Freundin geworden.

Seneca schrieb:„Ich habe angefangen, mir selbst ein Freund zu sein. – Damit ist schon viel gewonnen, denn man kann dann niemals mehr einsam sein.“

Dieser Gedanke begleitet mich seither.


Und vieles hat sich dadurch verändert. Ich habe mein Immobilienunternehmen verkauft und mich entschieden, einem kreativen Weg zu folgen. Heute, mit 41, lebe ich ein Leben, das mehr mir selbst entspricht – im Arbeiten, im Denken, im Sein.

Mit dem 40. Geburtstag beginnt für viele eine neue Phase. Es ist der Moment, in dem man die Vergangenheit nicht länger als gegeben hinnimmt – und die Zukunft bewusster gestalten möchte. Bei mir war das verbunden mit einem tiefgreifenden Wandel: Ich habe auf allen Ebenen Überflüssiges losgelassen, fremde Erwartungen erkannt und abgelegt, Klarheit gewonnen. Das Leben wurde ruhiger, aber zugleich bedeutungsvoller.

Diese Veränderung ist keine Flucht. Sie war ein Hinwenden zu mir selbst. Ich bezeichne diese Phase auch als die Heimkehr und habe in meinem Magazin Eigenkreation einen Bericht dazu geschrieben.


Druckfahne des Magazins Eigenkreation – Vögel wollen fliegen von Autorin Lena Dieterle mit Zitaten und Naturfotografie, thematisch passend zur Lebensveränderung ab 40 und dem 40. Geburtstag als Wendepunkt.

Mit diesem Erwachen kommt auch mehr Selbstverantwortung.

Wo man früher vielleicht noch weggesehen oder Dinge aufgeschoben hat, zeigt sich jetzt ein anderes Bewusstsein. Entscheidungen haben mehr Gewicht, einige Türen sind dadurch für mich zugefallen und ich habe den Schlüssel metaphorisch ins offene Meer geworfen. Seitdem trinke ich zum Beispiel keinen Alkohol mehr, erlaube mir die Ruhe, die ich immer vermisst habe, ernähre mich vegan und treffe meine Entscheidungen in einer neuen Klarheit. Wer einmal beginnt, sich wirklich zu sehen, kann kaum noch zurück in alte Muster.


Ich bin mir Rückenwind statt Gegenwind.

Die passende Karte mit diesem Zitat von mir findest du hier. Sie erinnert dich immer wieder daran, in Selbstfürsorge gut nach dir zu schauen und dich selbst zu unterstützen.


Was zum 40. Geburtstag schenken? Bücher für neue Lebenswege

Wenn du dich gerade selbst in dieser Phase befindest – oder jemandem etwas schenken möchtest, der oder die mit 40 an einem Wendepunkt steht – können Bücher zu wertvollen Begleitern werden.Meine Romane und Impulsbücher erzählen von Reduktion, Neubeginn, innerer Klarheit und leisen Wandlungen.

Sie sind mehr als nur Geschichten – sie öffnen Räume für Selbstbegegnung.Wenn du dich also fragst: Was schenkt man zum 40. Geburtstag? – vielleicht ist meine Literatur genau das Richtige.

💛 Alle Titel findest du hier → www.lenaliteratur.de/werke


Der 40. Geburtstag war für mich ein Wendepunkt – die bislang wichtigste Entscheidung meines Lebens. Und ich freue mich schon jetzt auf die Erkenntnisse, die mich zum 50. begleiten werden. Die ersten grauen Haare zeigen sich, doch ich blicke ruhig und zuversichtlich in die Zukunft. Denn ich habe erkannt: Ich bin Energie in einem vergänglichen Körper – nicht ein Körper mit vergänglicher Energie.


Herzlichst

Lena

Pressekontakt

Lena Dieterle 
Lorenzstraße 4
63739 Aschaffenburg
lenaliteratur@web.de

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Spotify

©2025 lenaliteratur.de. Erstellt mit Wix.com

bottom of page