Veganer Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen
- lena.literatur
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Ein veganer Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen ist für mich die perfekte Mischung aus Genuss, Leichtigkeit und Alltagstauglichkeit. Ob als schnelles Frühstück, sommerliches Dessert oder gesunder Snack zwischendurch – dieses Rezept ist unkompliziert, nahrhaft und herrlich erfrischend. In diesem Beitrag nehme ich dich mit in meine Küche und zeige dir Schritt für Schritt, wie du diesen kleinen Alltagshelden ganz einfach zubereiten kannst.
Warum ich den veganen Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen so liebe
Vielleicht geht’s dir wie mir: Du willst etwas essen, das leicht ist, gut tut und trotzdem richtig gut schmeckt. Genau deshalb ist dieser vegane Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen bei mir so beliebt.

Die Chiasamen liefern dir jede Menge Ballaststoffe, sättigen angenehm – und das mit erstaunlich wenig Kohlenhydraten. Ich war selbst überrascht, wie kohlenhydratarm sie tatsächlich sind. Kombiniert mit frischen Erdbeeren und ein paar gerösteten Nüssen entsteht daraus ein Dessert (oder Frühstück), das nicht nur gesund ist, sondern auch richtig schön aussieht.
Gerade im Sommer liebe ich solche unkomplizierten Rezepte, die erfrischen, leicht im Magen liegen und mich nicht müde machen. Und das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst den Pudding wunderbar vorbereiten. Zwei Stunden quellen lassen – und der Rest macht sich fast von allein.
Zum Zubereitungs-Video -> Es gibt zu fast allen Rezepten auf meiner Website Videos auf Pinterest. Schau gerne dort vorbei und lass mir ein Follow da. ich freue mich und sage DANKE!
Die Zutaten für deinen veganen Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen
Für zwei bis drei Portionen brauchst du:
6 EL Chiasamen
300 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Kokosdrink)
3 TL Birkenzucker (Xylit)
1 TL Ahornsirup
2 Handvoll frische Erdbeeren
2 Handvoll geröstete Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Mandeln)
Frische Minze zur Dekoration
Vanilleschote
Tipp: Du kannst den Pudding auch mit Zimt oder Kardamom verfeinern, wenn du magst.
Schritt für Schritt: So machst du den Chia-Pudding
1. Chiasamen vorbereiten
Die Chiasamen mit der Pflanzenmilch, dem Birkenzucker und dem Ahornsirup in einer Schüssel verrühren. Kurz stehen lassen, nochmal umrühren und dann in Gläser füllen. Für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
2. Erdbeeren schneiden
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und halbieren oder ganz lassen, je nachdem, wie du es am liebsten magst.
3. Nüsse anrösten
Die Nüsse grob hacken und ohne Öl in einer Pfanne anrösten. Das holt das Aroma richtig schön raus. Wen du es süßer magst, kannst du die Nüsse mit etwas Ahornsirup karamellisieren.
4. Alles schön anrichten
Den durchgezogenen Chia-Pudding in Gläser füllen, mit den Erdbeeren und gerösteten Nüssen toppen und mit Minze dekorieren. Wenn du magst, kannst du noch etwas Ahornsirup drübergeben.

Was drin steckt: Nährstoffe und gute Laune
Der vegane Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen ist ein echtes Kraftpaket. Chiasamen liefern pflanzliche Omega-3-Fettsäuren, Protein und Ballaststoffe. Erdbeeren bringen eine ordentliche Portion Vitamin C und Antioxidantien mit. Die gerösteten Nüsse runden das Ganze mit gesunden Fetten und Biss ab. Kurz gesagt: Lecker, leicht und voller guter Inhaltsstoffe.
Lust auf noch mehr Inspiration: Chia-Pudding mit Kaffeenote & Karamellschicht
Wenn du Lust auf eine etwas raffiniertere Variante hast: Auf meinem Blog findest du auch ein Rezept für einen veganen Chia-Pudding mit Kaffeenote und knackiger Karamellschicht. Perfekt für alle, die es ein bisschen edler mögen.
Veganer Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen - unbedingt probieren!
Der vegane Chia-Pudding mit Erdbeeren und Nüssen ist schnell gemacht, schmeckt fantastisch und passt einfach in jede Tageszeit. Ich liebe solche einfachen Rezepte, die mir das Leben leichter machen und trotzdem viel Freude bringen. Probier es gern mal aus – und wenn du magst, verrate mir in den Kommentaren, wie du deinen Chia-Pudding am liebsten genießt.
👉 Noch mehr Rezepte und Impulse findest du auf meinem Blog: www.lenaliteratur.de/blog