Veganes Blätterteiggebäck mit wilden Brombeeren und Mirabellen
- lena.literatur
- 19. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juli
Einfache Rezepte mit Blätterteig: Kreativ, schnell und vegan

Blätterteig ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Ob herzhaft oder süß, zum Frühstück, für den Kaffeetisch oder als Mitbringsel zum Sommerfest – kaum ein Teig lässt sich so vielseitig verarbeiten. Ihn selbst herzustellen ist aufwendig, deshalb greife ich gerne auf gekauften, veganen Blätterteig zurück.
In diesem Rezept widmen wir uns einer süßen Variante: Blätterteiggebäck mit wilden Brombeeren und sonnengereiften Mirabellen. Die Kombination aus knusprigem Teig und aromatischem Obst macht dieses vegane Gebäck zu einem echten Highlight der Saison.
Ich zeige dir heute Schritt für Schritt, wie du aus wenigen Zutaten und wenig Aufwand ein optisch wie geschmacklich wunderschönes Sommergebäck zauberst.
Das Beste daran? Es ist eines der einfachsten Rezepte überhaupt. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse oder besondere technischen Hilfsmittel - ein Backofen reicht.
Zutaten für das Blätterteiggebäck mit wilden Brombeeren
Für ca. 8 bis 10 kleine Törtchen brauchst du:
1 Rolle veganer Blätterteig aus dem Kühlschrank
eine Handvoll wilde Brombeeren (alternativ: kultivierte Beeren aus dem Garten oder Markt)
ca. 10 reife Mirabellen, halbiert und entsteint
2 EL Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
1 TL Pflanzenmilch (optional, zum Bestreichen der Ränder)
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Die Zutatenliste ist bewusst kurz gehalten. Du brauchst weder Margarine noch spezielle vegane Ersatzprodukte. Die Früchte bringen genug Süße und Aroma mit, der Blätterteig sorgt für die Basis.
Zubereitung: So gelingt dein Brombeer-Mirabellen-Blätterteiggebäck
Schritt 1: Blätterteig vorbereiten
Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und direkt auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
Mit Flechtrand: Wenn du einen hübschen Rand flechten möchtest, schneide mit einem Messer gleich ein paar schmale Streifen vom Rand ab und leg sie beiseite. Ansonsten kannst du diesen Schritt einfach weglassen – das Rezept funktioniert auch ohne Flechtrand wunderbar.
Mit einem großen Glas oder Dessertring stichst du nun 8–10 runde Kreise aus dem Teig aus. Aus den Teigresten lassen sich später gut Zöpfe flechten, die du als dekorativen Rand auflegen kannst. Sie geben dem Gebäck einen besonderen Törtchen-Look, sind aber rein optional.
Schritt 2: Füllen und formen
Die ausgestochenen Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die geflochtenen Zöpfe am Rand der Kreise andrücken. Das sieht nicht nur schön aus, sondern hilft auch, den Fruchtsaft zu halten. Wer mag, kann sie leicht mit Pflanzenmilch bestreichen. Nun jeweils einige Brombeeren und ein bis zwei Mirabellenhälften in die Mitte legen. Mit Zucker bestreuen.
Schritt 3: Backen
Die Törtchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft etwa 22 bis 25 Minuten goldbraun backen. Jeder Ofen ist etwas anders, also lieber zwischendurch mal einen Blick hineinwerfen.
Schritt 4: Servieren
Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Die kleinen Blätterteigtörtchen schmecken warm am besten, aber auch abgekühlt behalten sie ihren fruchtig-frischen Geschmack. Die Früchte schmecken herrlichen erfrischend.
Die Hauptdarsteller: Wilde Brombeeren und Mirabellen
Die Kombination aus dunklen Brombeeren und sonnengelben, süßen Mirabellen bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch ein aromatisches Spiel aus Säure und Süße. Ich liebe das Zusammenspiel von Gelb-Orange und tiefen Brombeertönen – ein echter Hingucker! Wer keine wilden Brombeeren zur Hand hat, kann natürlich auf kultivierte Früchte zurückgreifen. Je reifer die Früchte, desto intensiver ihr Geschmack.
Auch Zwetschgen, Pflaumen oder Aprikosen passen hervorragend in dieses Rezept. Es schmeckt nach Sommer, Garten und wilder Natur.
Wild sammeln – mit Achtsamkeit und Freude

Die Verwendung wilder Brombeeren ist nicht nur ein geschmacklicher Gewinn, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, eine besonders hohe und reine Form von Lebensenergie zu sich zu nehmen. Wer im Spätsommer durch Wald und Feld streift, entdeckt sie oft am Wegrand, in lichten Hecken oder an Waldrändern.
Beim Sammeln gilt: Nur das pflücken, was man zu 100 % sicher bestimmen kann. Sammle behutsam und nur so viel, wie du auch verarbeiten kannst. Wilde Früchte sind ein großzügiges Geschenk der Natur.
Besonders schön ist das Sammeln und Zubereiten mit Kindern oder Freunden. Es entschleunigt, erdet und schenkt Lebensenergie und wertvolle Zeit im Freien.
Veganes Gebäck ohne Aufwand
Viele Menschen denken, veganes Backen sei kompliziert oder bräuchte spezielle Zutaten. Dieses Rezept zeigt: Es geht auch einfach, schnell und natürlich. Blätterteig ist in der Regel ohnehin pflanzlich, da die meisten Hersteller auf Butter verzichten. Wer sicher gehen will, wirft einen Blick auf die Zutatenliste.
Durch den Verzicht auf tierische Produkte ist dieses Gebäck besonders leicht und bekömmlich. Es eignet sich ideal für den Alltag, aber auch als kleines Mitbringsel zum Picknick oder Kaffeekränzchen.
Blätterteiggebäck mit wilden Brombeeren: Ein Genuss für alle Sinne

Dieses Rezept ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern spricht auch die Augen und das Herz an. Die kleinen Törtchen sehen aus wie aus der Patisserie, brauchen aber keine komplizierten Techniken. Gerade für Menschen, die gerne intuitiv und kreativ backen, ist es ideal. Die Kombination aus wilden Brombeeren und Blätterteiggebäck ist einfach unschlagbar. Ob auf dem Balkon, beim Gartenfest oder als Sonntagsgebäck – dieses Rezept passt immer.
Einfach, vegan und voller Sommeraroma
Blätterteiggebäck ist ein echter Klassiker in der schnellen, unkomplizierten Küche. Mit wilden Brombeeren und Mirabellen wird daraus ein saisonales Highlight, das durch natürliche Süße, intensives Aroma und vegane Zutaten überzeugt.
Probier es aus und entdecke, wie einfach veganes Backen sein kann – ganz ohne Verzicht, dafür mit umso mehr Geschmack und Herz

Weitere sommerliche Rezeptideen auf dem Blog
Wenn du Lust auf mehr vegane Backrezepte hast oder dich für saisonale Selbstversorgung interessierst, findest du hier weitere Inspirationen:
Vegane Blätterteigschnecken mit Sauerkirschen und Pistazien: Fruchtig, nussig, wunderschön – perfekt fürs Picknick oder den Kaffeetisch.
Selbstversorgung ohne Garten – so geht's auch im Sommer: Ideen und Impulse, wie du auch ohne eigenen Garten saisonale Frische erleben kannst.


Neugierig auf mehr aus der Welt von wilden Früchten? Dann wirf doch einen Blick in meinen Roman Bramberi – eine Geschichte voller Sommerduft, Naturverbundenheit und der Suche nach dem Echten. Zwischen wilden Brombeeren, einem alten Atelier und zarten Verbindungen entfaltet sich ein Roman, der dich ins Herz trifft. Sanft, natürlich, kraftvoll.
Mehr zum Buch hierzu findest du hier.
Lass dich inspirieren und entdecke, wie vielseitig die vegane Sommerküche sein kann! in der schnellen, unkomplizierten Küche. Mit wilden Brombeeren und Mirabellen wird daraus ein saisonales Highlight, das durch natürliche Süße, intensives Aroma und vegane Zutaten überzeugt.
Probier es aus und entdecke, wie einfach veganes Backen sein kann – ohne Verzicht, dafür mit umso mehr Geschmack!
Herzlichst
Lena